Radiologiekongress Nord
Der Fortbildungskongress im Norden

Gemeinsame Jahrestagung der Norddeutschen Röntgengesellschaft e.V. und der Röntgengesellschaft von Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt e.V.
11.–12. Februar 2022 • Hamburg

Radiologiekongress Nord
Der Fortbildungskongress im Norden

Gemeinsame Jahrestagung der Norddeutschen Röntgengesellschaft e.V. und der Röntgengesellschaft von Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt e.V.
11.–12. Februar 2022 • Hamburg

Kongressdetails

Hauptprogramm (PDF)

Programmplaner

Print-File

Hinweise zur Vorbereitung Ihrer Vorträge

Kongresssprache
Die offizielle Kongresssprache ist Deutsch. Bitte bereiten Sie Ihre Präsentation in deutscher Sprache vor.

Redezeiten
Bitte bereiten Sie Ihren Beitrag so vor, dass die hierfür vorgesehenen Redezeiten, die dem detaillierten Programm entnommen werden können, eingehalten werden. Die Vorsitzenden sind angehalten, bei Zeitüberschreitungen einzugreifen.

Conflict of Interest (COI)
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Vorgaben der Ärztekammer Hamburg, zwingend mögliche Interessenkonflikte (COI) im Sinne der notwendigen Transparenz offenzulegen.
Stellen Sie die entsprechende Erklärung der Präsentation zu Ihrem Vortrag mit einer separaten Folie voran.

Live-Streaming
Das Vortragsprogramm (ausschließlich das Prostata-MRT-Seminar) wird per Live-Stream ins Internet übertragen. Eine Aufzeichnung der Vortragsessions ist nicht vorgesehen.

Technische Voraussetzungen
Bitte erstellen Sie Ihre Präsentation im Format 16:9 als Powerpoint-Datei und legen Sie Interessenkonflikte in Form einer Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmer/innen offen. Das Nutzen anderer Formate kann zu Abweichungen durch Konvertierungsprobleme führen.

Für Ihre Präsentation vor Ort wird ein Notebook mit PDF-Reader und MS Office PowerPoint 2016 bereitgestellt. Zur Präsentation nutzen wir die Redneransicht von MS Office PowerPoint. Hier ist eine Uhr integriert, die Sie zur Selbstkontrolle Ihrer Redezeit nutzen können.

Der Einsatz eines eigenen Notebooks ist nach Rücksprache möglich, jedoch beeinträchtigen Sie hierdurch ggf. den geregelten Ablauf im Saal. Bitte denken Sie an Ihren Adapter auf HDMI.

Präsentationen mit eingebundenen Videos
Verschiedene Codierungen bei Video- oder Audioformaten können zu Problemen führen.

Bei der Verwendung von Videosequenzen berücksichtigen Sie bitte, dass der zum Abspielen erforderliche CODEC mitgeliefert wird und PowerPoint das Abspielen unterstützt. Bitte beachten Sie weiterhin, dass Ihr(e) Video(s) eingebettet ist (sind).

Einreichung Vortragspräsentationen (vor Ort)
Geben Sie Ihre Präsentation auf einem handelsüblichen Speichermedium rechtzeitig, jedoch mindestens 2 Stunden vor Ihrem Vortrag in der Vortragsannahme ab. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Präsentation zu testen und diese ggf. zu bearbeiten. Schützen Sie Ihr Wechselmedium bitte nicht mit Sicherheitssoftware.